- 6 Posts
- 73 Comments
Danke für die Info. Ich hatte auch in Erinnerung, dass die eigentlich ziemlich gut liquide sind, und zudem einiges für den Wasserkopf drauf geht.
Dafür gibt es ublock Origin - die sind gut liquide. Wenn ich mit dem “Was ist es mir wert?”-Gedanken anfange, dann spende ich eher an radioparadise.com.
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Karl Lauterbach ist "Opfer" eines eher lustigen Deepfakes gewordenDeutsch1·2 years agoDas ist falsch bzw. am Thema vorbei. HTTPS sichert dir die Kommunikation zu Twitter aber bzgl. fake-Accounts auf Twitter bringt das nichts.
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Karl Lauterbach ist "Opfer" eines eher lustigen Deepfakes gewordenDeutsch1·2 years agoWenn dich jemand beim Scheißelabern filmt und das Video im Internet landet, bist du in der Regel eh nicht die Person, die es hochläd. ;)
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Karl Lauterbach ist "Opfer" eines eher lustigen Deepfakes gewordenDeutsch2·2 years agoMan könnte abschnittsweise signieren.
Das ließe sich technisch machen. Aber, wie geschrieben, ist mir der Sinn / Nutzen schleierhaft.
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Karl Lauterbach ist "Opfer" eines eher lustigen Deepfakes gewordenDeutsch4·2 years agoAuch für streams auf Youtube, Twitter, Mastodon?
Ich habe es so verstanden, dass es in erster Linie um wild zirkulierende Bilder / Videoschnippsel geht, nicht um Streams. Sobald Streams abgeschlossen sind, werden sie ja auf vielen Plattformen auch zu fixen Videos.
Bei Streams bzw. Medien auf Plattformen hat man ja bereits die Sicherheit durch die Authentizität eines Accounts. Ich leite da spontan zwei Probleme ab: (1) Was ist, wenn der Account gekapert wird? (2) Was ist, wenn es einen gleich-klingenden Account (Fake-Account) gibt.
Ersteres würde ich spontan eher zu den etablierten Methoden delegieren - bspw. 2-FA (1). Zu 2: Aktuell werden Accounts bereits geprüft, wenn es um bekannte Personen, wie MdBs oder BMs, geht. Da könnte man jedoch tatsächlich auch mit Signaturen ansetzen. Man könnte problemlos platformseitig einen festen Teil des Accounts ansich signieren. Dann weiß ich: Dieser Account gehört bspw. zu Lauterbachs Schlüssel.
Technisch wäre es m.E. auch kein Problem zu implementieren einzelne Videos zu signieren: PGP-Signaturen verwursten den / einen Fingerabdruck einer Datei mit einem Schlüssel, um sicherzustellen, dass der signierte Dateiinhalt nicht verändert wurde. Eine Plattform könnte ohne Weiteres jedes Video signieren. Die Sinnhaftigkeit dessen erschließt sich mir jedoch gerade nicht.
Ein Stream im Prozess des Streamens, bei dem man weder der Plattform traut, noch dem Übertragungsmedium, ist glaube ich eher ein absolutes Nischending. Aber technisch ginge auch das.
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Karl Lauterbach ist "Opfer" eines eher lustigen Deepfakes gewordenDeutsch27·2 years agoBspw. ganz einfach, wie man das schon seit 30 Jahren macht.
Es gibt zwei Möglichkeiten das Problen der Authentizität anzugehen: (1) AI Material zu kennzeichnen oder (2) die Vertrauenswürdigkeit von “echtem” Material sicherzustellen.
Ersteres ist ein Rennen, was man nicht gewinnen kann (und darüber hinaus ein ressourcenintensives und langwieriges Unterfangen).*
Letzteres ist seit der Steinzeit etablierte Software, die die Authentizitätsfrage in einer Vertrauensfrage umwandelt, also zu anderer / gewohnter Stelle verschiebt: Ein Video ist bspw. von Lauterbach signiert, d.h. ich kann sicher sein, dass es von ihm stammt. Ich habe die Frage der Authentizität umgewandelt in die Frage, ob ich Lauterbach traue.
Beides zusammen wäre natürlich noch besser. Der Punkt von @dwt ist m. E. jedoch, dass Signaturen lange lange schon existent und ressourcentechnisch quasi kostenlos sind und man sich einem Haufen der aktuellen Probleme (wie diesem) ganz einfach entledigen könnte. Alles dafür ist schon lange da, wird jedoch medientechnisch nicht genutzt.
* Das ist keinesfalls nutzlos, da ich ja immer noch mit der Vertrauensfrage dastehe.
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Größte Gefahren für die Demokratie in Deutschland, laut DeutschlandtrendDeutsch2·2 years agoDie rufen auch Handynummern an …
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Größte Gefahren für die Demokratie in Deutschland, laut DeutschlandtrendDeutsch12·2 years agoEh Gegenfrage: Welcher Mensch traut sich nicht daran zu gehen, nur weil er/sie die Nummer nicht eingespeichert hat?
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Zahl der alkoholabhängigen Menschen in Deutschland gestiegenDeutsch5·2 years agoKleine Erbsenzaehlerei: Es waren 2022 1.023.687 Tote, d.h. etwa 2.876 am Tag (siehe ggf. auch hier).
Davon waren etwa
- 35 % (~ 981 / Tag) bedingt durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Danach kommen zu etwa
- 22,62 % (~ 634 / Tag) Krebs-Tote.
Dann erst kommt Alkohol und Sonstiges, wie COVID-19.
Zu den rechtsextremistischen Todesfaellen gibt es mehrere Schaetzungen. Ich nehme der Einfachheit halber diese hier. Demnach bist du im Komma verrutscht und es sind zehn mal so viele Todesfaelle rechter Gewalt.
- 0,02 Terror (Rechtsextreme)
+
- 0.0004 Terror (Linksextreme)
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Zahl der alkoholabhängigen Menschen in Deutschland gestiegenDeutsch5·2 years agoTLDR: Um 3 % im Vergleich zu 2017.
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Hunderte Millionen weniger Mehrwertsteuer: Lindners absurdes Steuergeschenk für die PostDeutsch2·2 years agoKurz am Rande:
Im Jahr 2024 betrug der Gewinn von Deutsche Post 4,01 Mrd. EUR, eine Steigerung um 5,66% im Vergleich zum 3,80 Mrd. EUR Gewinn des Vorjahres. [Anm.: Schätzung] Quelle
Inzwischen sieht Heil das aber offenbar anders. Das lässt sich aus einer Erklärung ablesen, mit der sein Ministerium begründet, wie sich im Bundeshaushalt durch eine Verschärfung der Bürgergeld-Sanktionen jährlich 170 Millionen Euro einsparen lassen. Quelle
Trotz der Proteste von Bauern bleibt die Ampelkoalition hart. Sie will in den kommenden Jahren 450 Millionen Euro Subventionen beim Agrardiesel kürzen, um die Finanzlücken im Haushalt zu schließen. Gleichzeitig plant die Regierung jedoch in fast derselben Höhe eine Steuerentlastung für die Deutsche Post.
[…]
Als der Gesetzgeber das Steuerprivileg 2010 aufhob, war noch von 300 Millionen Euro an Mehreinnahmen die Rede. Seither hätten sich die Preise und Briefmengen erhöht, rechnet der BBD [Anm.: Bundesverband Briefdienste]. Die Lobby der Post-Konkurrenz taxiert die erneute Begünstigung auf 500 Millionen Euro jährlich. Quelle
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Superreiche bekommen Unternehmensanteile im Millionenwert geschenkt, doch plötzlich kein Geld mehr für die Schenkungssteuer auf dem Konto! - Die Verschonungsbedarfsprüfung aus der Reichen-TrickkisteDeutsch161·2 years ago… dIe sIcH hIeR iHrE ZäHnE mAcHeN lAsSeN!!1!
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Neue Daten zu Milliardenvermögen: Deutschlands Superreiche noch reicherDeutsch2·2 years agoOhne jeden Arbeitsschutz zu jeder Tageszeit Erbrochenes und Unrat schrubben und sich anbrüllen lassen? Sounds fun
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Cannabis: SPD blockiert EntkriminalisierungDeutsch2·2 years agoIch weiss nicht, ob wir den Begriff gleich benutzen.
Ich rede auch nicht über meine Verachtung der SPD gegenüber.
Strategisch zu wählen bedeutet für mich nicht den eigentlich eigenen Ansichten nach zu stimmen, sondern einer wie auch immer gearteten Strategie nachzulaufen und dadurch in der Gruppendynamik erst zu zementieren, dass sich nichts ändert.
Eine polemische Überspitzung: Es gibt eine kleine Nischenpartei, die alle geil finden aber jeder denkt sich insgeheim “Wenn ich die wählte, wäre meine Stimme verloren. Daher wähle ich lieber strategisch das geringste etablierte Übel.”
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Beantworte ich gern, lieber stern: Alles, außer verfassungsfeindliches.Deutsch241·2 years agoDa gießt der Stern mal wieder Öl ins Feuer. Ein Rechter Talking Point aus den USA zu einem Phänomen, was es in Deutschland eigentlich nicht gibt.
Hier sind es in erster Linie privilegierte Boomer, die sich aufregen, dass andere es wagen ihre Lebensrealität infrage zu stellen. Wie Thomas Gottschalk, der sich in der (nächsten) Abschlusssendung Wetter Dass …? mit 45,3 Prozent Marktanteil darüber echauffiert, dass er im Fernsehen nicht mehr reden kann wie zu Hause. Oder Markus Lanz, oder Friedrich Merz, oder oder oder
P.S. Die aktuelle Folge 152 von Piratensender Powerplay ist fast gänzlich zu Cancel Culture.
P.P.S. Und natürlich die Aktuelle Folge ZDF Magazin Royale vom 24. November 2023.
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Bayern und Berlin im Wettrennen um die dümmsten Dinge, die keiner brauchtDeutsch15·2 years agoIst schon 'ne geile Technik aber absurd, wenn man nicht mal das bestehende Bahnsystem verlässlich zum Laufen bekommt. Typische Nebelkerze.
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Warum die Machtübernahme durch die AfD schon früher beginnen könnte, als viele glaubenDeutsch2·2 years ago2024 geht gut los.
Bibez@lemmy.mlto DACH - jetzt auf feddit.org@feddit.de•Cannabis: SPD blockiert EntkriminalisierungDeutsch321·2 years agoDie SPD fällt mal wieder um. Surprise
Ich wundere mich immer, wo die Leute herkommen, die der SPD auch nur ein Wort glauben.
Ich begreife einfach nicht, warum der Wahl-O-Mat so ein Ding ist. Parteien danach auszusuchen, welche Sorte Honig mir ums Maul geschmiert wird, scheint mir völlig sinnfrei. Wenn überhaupt, dann macht man das wie Dein Wahl.
Dann ergeben sich so meeerkwürdige Diskrepanzen, wie bspw. bei der SPD, die bei mir beim Wahl-O-Mat immer ganz vorne lag und bei Dein Wahl ganz weit hinten neben der NPD.