• 6 Posts
  • 465 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 21st, 2023

help-circle



  • In case you are serious or someone else is serious about this:
    Masks, just like underwear, are permeable. If they wouldn’t be, you would suffocate as no air would be able to reach your lungs. (At your rear, that’s just a consequence of low requirements towards the material, which mainly serves as a covering and being able to dry.) So gas molecules are usually not stopped to pass through your underwear or masks.

    The main difference between, e.g. FFP2/3, masks and your underwear is the size of particles that are able to pass through. Your underwear will be able to catch some moisture of a juicy fart and probably some shit particles. However, most of the gases and smaller particles can pass through. Filter masks are able to stop most particles down to a certain size. For FFP 2 masks at least 94% of particles down to a size of 0,6 micrometers can be stopped. Particles smaller than that are likely to pass through. FFP 3 masks block at least 99% of particles down to the same size.

    The thing with viruses like Covid-19 is, that they are usually expelled from an infected person via the respiratory system, that means, your mouth and nose. There, the virus cells are mostly soluted within the moist air you breathe out. Moist air means: there are very tiny (mainly) water particles which are spread over a certain volume of gas. And they are floating with the currents of the gas. That’s what basically constitutes an aerosol. Particles, tiny and lightweight enough to float with a gas (for a while).
    You can see that clearly with spray cans. With breathing air it’s not so good to see with the naked eye.
    Those moist particles, loaded with virus cells, are usually large enough to be filtered out by FFP masks. It’s not perfect of course, but it can help a great deal and contribute to prevention measures.

    The stinky stuff in farts is afaik a pure gas and not an aerosol. (Did you know that in terms of gas volume, just about 2 % of a single fart contains the smelly chemicals?) Which is why neither masks, nor underwear help so much against stinky farts.

    FFP masks are mandatory in jobs where dangerous smaller particles can enter your body. They help against dust, smoke and a lot of aerosols. But they don’t filter out pure gases. That’s what gas masks are for.

    In terms of infection spreading, a neat side-effect of masks is that they can slow down the velocity of exhaled air, which helps to reduce how far the aersol spreads around a person. Trying to blow out a candle while wearing a mask isn’t as easy as without a mask, which demonstrates this effect.

    Futhermore, there has been a study suggesting that wearing a mask for a while or wearing it during rainy weather can - up to a certain point - further improve the filter capabilities of such face masks, since the moisture accumulates on the surface of the mask (in- and/or outside) and by this forms another protective barrier.

    Thanks for coming to my TED talk.








  • Zacryon@feddit.detoich_iel@feddit.deich😔iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    1 year ago

    Kommunikation findet leider nur über den geschlossenen Matrix-Chat statt.

    1. Geschlossen? Ist das jetzt neu? Ich bin da seit ner Woche oder so drin, um die Infos anzuzapfen. War unproblematisch dort beizutreten.

    2. Vor zwei Tagen offzielle Meldung im Haupteingang gepostet:
      https://feddit.de/post/11017527

    3. Finde auch schade, dass die Kummunikation etwas suboptimal lief. Dann wiederum sind das private Hände und Freizeit anderer, die dahinterstehen.



  • Ich finde viel, was andere Mittel und Wege beschreibt, aber nichts konkretes zur Idee an Wochenenden Fahrverbote einzuführen. Dass Politiker Ideen vorschlagen oder durchsetzen, die nicht rational sind und nicht fachgerecht analysiert worden sind, bemerkt man ja im Grunde durchgehend.

    Allerdings gibt es Studien, die dieser Aussage widersprechen. Das Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 des Umweltbundesamts, KIS-2030, etwa beschreibt durchaus einen Weg, in dem der Verkehr bis 2030 durch ein ganzes Bündel an vorgestellten Maßnahmen seine Ziele einhalten könnte. „Im Jahr 2025 beträgt die zusätzliche Minderung bereits 16,5 Millionen Tonnen CO2 und steigt bis zum Jahr 2030 auf 42,3 Millionen Tonnen an“, heißt es in der Analyse.

    https://www.wiwo.de/politik/deutschland/fahrverbot-diskussion-niemand-will-den-verkehr-am-wochenende-verbieten/29754644.html

    • Ein Tempolimit von 120 Kilometer pro Stunde auf Autobahnen würde fast 7 Mio Tonnen schädliche Gase einsparen.
    • Würden mehr Leute Fahrrad fahren, könnte das laut ADFC-Einsparrechner bei 11 km etwa 2 kg CO2 einsparen.
    • Laut dem Verband Allianz Pro Schiene verursacht ein Güterzug nur etwa ein Viertel so viel CO2 wie ein Lkw. Die TU Berlin hat errechnet, dass dadurch mehr als 16 Millionen Tonnen eingespart werden können.
    • Der Emissionsausstoß von E-Autos ist wohl rund 90 Prozent niedriger als der von Verbrennermotoren. Das hat die Universität der Bundeswehr in München herausgefunden. Der Effekt ist besonders stark, wenn das E-Auto mit Ökostrom geladen wird.

    https://www.swr3.de/aktuell/verkehr/fahrverbot-wochenende-wissing-klimagesetz-100.html

    Hier eine grobe und sehr schlechte Überschlagung:
    Ein typischer PKW verursacht pro Jahr etwa 4,6 t CO2 (Quelle).
    Wir haben dieses Jahr 366 Tage, davon 52 * 2 = 104 Samstage und Sonntage.
    Wenn wir davon ausgehen, dass sich die 4,6 t CO2 gleichmäßig auf jeden Tag verteilen, kann man durch Wochenendfahrverbote ca. 104 / 366 = 28,42 % CO2 einsparen.

    Warum das eine grobe und sehr schlechte Berechnung ist:
    Fahrverhalten ist saisonal. Ich kann mir vorstellen, dass mehr Leute im Sommer Auto fahren als im Winter.
    An Wochenenden gibt es eh weniger Berufsverkehr.
    Emmissionen variieren teils sehr stark zwischen Fahrzeugtypen und Fahrverhalten. Hier wurde nur ein durchschnittlicher PKW betrachtet.
    Lebenszyklus eines Autos wird nicht berücksichtigt.
    Anzahl der Passagiere nicht eingerechnet. Ebenso nicht veränderte Anzahl an Wochenenden vs. innerhalb der Woche.

    Sicher gibt’s noch weitere Faktoren, auf die ich grad spontan nicht komme.
    Ich erwarte also signifikante Abweichungen von meiner Überschlagung, wenn man sich das mal genauer anschauen würde. Daher reicht der Wert imho maximal zu einer seeeehr groben Orientierung.