• 4 Posts
  • 327 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: July 5th, 2023

help-circle

  • Man muss aber fairer Weise sagen, dass es ein gesellschaftliches Problem ist wenn schlechte Schulen schlecht bleiben. Einen schlechten Regisseur muss man nicht fördern in der Hoffnung, dass er besser wird.

    Auch muss man denke ich wirtschaftlichen und kulturellen Erfolg trennen, da sind die Begründungen für Forderungen unterschiedlich. Und die beiden gehen auch nicht immer Hand in Hand zusammen. Oft genug sind kulturell und künstlerisch extrem gute Filme finanzielle Flops, während banale Filme profitable sind

    Finanziell erfolgreiche Filme will man vermutlich fördern, weil man in direkter Konkurrenz zu anderen Orten steht, die genau das tun. Zum einen erhofft man sich davon wohl indirekte Einnahmen, zum anderen braucht es aber auch eine gewisse lokale Industrie damit Talente erst entstehen können.

    Was denke ich wichtig ist, ist dass es Förderungen auf allen Ebenen gibt von kleinen Low Budget Kurzfilmen bis zur großen Produktion. Denn nur dann hilft man tatsächlich neue Talente zu fördern anstatt die ewig gleichen zu subventionieren.



  • Ob das jetzt zu mehr/weniger Korruption/Geschachere führt kann ich nicht einschätzen. Dazu müsste ich z.B. erstmal auch wissen wie unabhängig/neutral denn die bisherige Jury war.

    Aber letztlich wird es bei der kulturellen Entscheidung halt immer jemanden brauchen der es subjektiv entscheidet. Die Masse gibt ihre Meinung durch den wirtschaftlichen Erfolg ab.

    Aber wenn es bisher nur eine Jury gab und jetzt z.B. die Jurys mehrer (eventuell teils internationaler) Festivals entscheiden, dann könnte das denke ich durchaus positiv sein. Eventuell sind alle trotzdem voreingenommen, aber halt zugunsten unterschiedlicher Fraktionen.




  • Viessmann hat verkauft wegen der Wärmenpumpenwende, die sie komplett verschlafen haben

    Das habe ich irgendwie anders in Erinnerung. Waren die nicht eigentlich ganz OK aufgestellt im Bereich Wärmepumpen/Klimaanlagen und anstatt das weiter zu verfolgen (mit allem dazugehörigen unternehmerischen Risiko) hat die Familie lieber den Exit genommen zu einem Zeitpunkt an dem die Bewertung sehr hoch war?

    Und Carrier hat sie gekauft weil sie dadurch ihre Marktposition stärken wollen und besseren Zugang zum europäischen Markt. Was insgesamt nicht nach einer Firma klingt die den Wandel komplett verschlafen hat. Aber zugegebenermaßen auch nicht top aufgestellt.

    Insgesamt war das für mich Mal wieder vor allem deutsche Risiko Aversion.

    Ansonsten stimme ich dir aber prinzipiell durchaus in weiten Teilen zu






  • Da wären eher Unternehmen mit flexiblen Prozessen gefordert runterzuregeln.

    Kann punktuell sicher eine Option sein, ist aber glaube ich in der Breite weniger praktikabel als mehr Speicherkapazitäten zu bauen. Letztlich kostet Produktionskapazität ja auch Geld im Aufbau, Vorhalten und sporadischem Betrieb, genauso wie Speicherkapazitäten . Ich würde mal annehmen, dass letztere in der Regel schon jetzt günstiger sind. Mir würde zumindest auf Anhieb keine Produktion einfallen die alle nötigen Kriterien erfüllt:

    • Relativ schnell und flexibel hoch-/herunterfahrbar.

    • Skalierbar (wir brauchen ja große Kapazitäten)

    • Kosteneffizienter als zusätzlicher Batteriespeicher und späterer Verkauf/Nutzung des Stroms.

    Meisten scheitert es wohl an Punkt 3. Datencenter erfüllen zum Beispiel die ersten zwei, es ist aber wirtschaftlich viel zu ineffizient Server mit moderner Hardware zu kaufen und dann nicht laufen zu lassen.


    Letztlich ist die beste Lösung wie du schon sagst das Übertragungsnetz auszubauen und generell mehr Kapazitäten (in der Erzeugung und Speicherung) zu bauen.


  • Agreed cinematography, set design and costumes were top notch, same as with part 1, but i agree with you that pacing was an issue. Imo the root cause was a change they made from the books

    book/movie spoiler (not sure if the spoiler tag is necessary)

    By deciding to keep Alia Atreides (Pauls sister) unborn it drastically shortened the time frame they spend with the Fremen, getting immersed in their culture and gaining their trust/support, from years to to months. That means everything feels rushed and they also e.g. cut the death of Paul and Chani’s first child. But then again this change was probably for practical reasons, because the movie was already long as is and it also avoided having to cast a child actor.



  • Yeah, i am kind of having a hard time with the choice because there are still so much gaps like Anora, the Burtalist or Nosferatu.

    Another issue is how to decide which year some movies belong to. For example “Perfect Days” from the rolling stone list.

    Perfect Days premiered on 23 May 2023 at the 76th Cannes Film Festival, where it competed for the Palme d’Or and won the Prize of the Ecumenical Jury and the Best Actor Award for Kōji Yakusho. It was nominated for the Best International Feature Film at the 96th Academy Awards

    Wikipedia. I assume it made the 24 list because the US release was in February this year, but it debuted last years in other markets and was even nominated for an Oscar.

    Personally i find it easiest to just go with whatever year Letterboxd uses, which in this case is 2023. But if for this poll we decide it to be a 2024 movie, then it might get my vote over Dune II.


  • Nach so vielen technischen Schritten könnte man vegane Lebensmittel als “hoch verarbeitet” bezeichnen. Sollte man sie deshalb aus gesundheitlichen Gründen meiden? Weisz widerspricht vehement: “Es gibt bislang in der Wissenschaft keinen Nachweis darüber, dass stark verarbeitete Lebensmittel die Gesundheit der Konsumenten beeinträchtigen. Zumal es sehr schwierig ist, diesen Verarbeitungsgrad klar zu definieren und Lebensmittel danach einzuordnen.”

    Vor allem darf man finde ich nicht vergessen, dass die Ausgangsrohstoffe z.B. eines veganen Schnitzels vielleicht in der Herstellung stark bearbeitet werden, dafür wird das “natürliche” Fleisch in der Aufzucht teilweise massiv mit Medikamenten etc bearbeitet.



  • No reason to be bothered. But i think that if a scale exist that measures how much a movie benefits from being seen on a big screen with the right projection technology, the avatar movies have to be on the extreme end of benefiting a lot. Because imo they are maybe the only big blockbuster movie that is specifically made for the 3D technology, rather than it just being bolted on. This goes especially for the first one, when you compare it to other movies of that era.

    I can definitely see how it is non-immersive when watched at home, because the the narrative is nothing to write home about. But to me the story more or less just serves as a non-offensive background to the visual spectacle.

    And while the progress of TVs has closed the quality gap between home theaters and cinema, it really hasn’t done anything for the 3D aspect. On that note i do wonder how avatar 1 and 2 look when using a VR headset.





  • Trying to do 10nm without EUV was a forgivable error

    How so? Literally no one uses EUV for 10nm and this wasn’t the problem. Isn’t SMCI even pushing DUV toproducing 5nm?

    My limited understanding is that they were too ambitious with e.g. using cobalt interconnects and at the same time had the issue that they tied their chip designs to specific nodes. Meaning that when the process side slipped they couldnt just take the design and use it on a different node without a lot of effort.

    Also I think they were always going to lose apple at some point. With better products they might have delayed it further. But apple fundamentally has an interest in vertical integration and control. And they were already designing processors for their phones and tablets.